Wir alle spielen Spiele (anstatt Probleme zu lösen)
Alltag und Transaktionsanalyse
Mehr Informationen zu unserer Coaching-Ausbildung:
https://www.enneagramgermany.de/CET
Dies ist das fünfte Mal, dass wir über Transaktionsanalyse im Podcast sprechen.
Falls du vorherige Episoden hören willst, folge diesen Links:
➢ #068 (Ich-Zustände) – https://www.enneagramgermany.de/68 – https://youtu.be/7o-krJ-XN04
➢ #147 (Drama-Dreieck) – https://www.enneagramgermany.de/147 – https://youtu.be/xtzL34I6jIw
➢ #148 (Vertiefende soziale Diskussion und Beispiel) – https://www.enneagramgermany.de/148 – https://youtu.be/Jnja5kaxwB8
➢ #150 (Gewinner-Dreieck) – https://www.enneagramgermany.de/150 – https://youtu.be/iqFOj1QvyjM
_____
⟩⟩ 𝐁𝐄𝐒𝐂𝐇𝐑𝐄𝐈𝐁𝐔𝐍𝐆:
Eric Berne, ein kanadisch-amerikanischer Psychiater, hat in den 1960er Jahren die "Transaktionsanalyse" entwickelt, eine Theorie über menschliches Verhalten in sozialen Interaktionen. Ein Teil dieser Theorie sind "Spiele", die er als reduzierte Form von Leben betrachtet, weil sie keine Intimität oder Problemlösung bringen.
Spiele sind soziale Interaktionen, die oft bestimmte Muster aufweisen, nicht wirklich produktiv sind und keine Probleme lösen. Sie zeichnen sich aus, indem Menschen ihre eigenen emotionalen Reaktionen ausdrücken, jedoch immer wieder das gleiche Ergebnis bringen: Ein schlechtes Gefühl für beide, die das Spiel gespielt haben.
In dieser Episode sprechen wir darüber, wie man Spiele erkennt, warum sie für uns psychologisch einfacher sind, welche Spiele es gibt und wie man aussteigt.
______________
Fragen und Anregungen zum Podcast:
podcast@enneagramgermany.de
infobox Abonnieren
Info - Pamela Michaelis
Info - Philipp Dörfler
Enneagram Germany GbR
Isestraße 55
20149 Hamburg (DE)
Du kannst den Podcast unterstützen:
PayPal: https://paypal.me/enneagramgermany
Konto: Enneagram Germany GbR
DE33200505501503177204
FOLGE UNS HIER
© Copyright Enneagram Germany. Alle Rechte vorbehalten.